Für verschiedene musikalische Fachzeitschriften, Fachbücher und Lexika hat Nik Tarasov Beiträge geschrieben.
Windkanal 2025-3, S. 22–25
Buchbesprechung:
Windkanal 2025-2, S. 22–23
Windkanal 2025-1, S. 29–31
Windkanal 2024-4, S. 37–39
Windkanal 2024-4, S. 16–21
CD & DVD-Besprechung:
Windkanal 2023-2, S. 33/34
Windkanal 2023-1, S. 28–31
Seine Verwendung in mehrstimmiger Musik des 18. Jahrhunderts.
Windkanal 2023-1, S. 14–27
Windkanal 2022-3, S. 20/21
Windkanal 2022-2, S. 33
Windkanal 2022-2, S. 6
Was unsere Altvorderen noch über die Blockflöte wussten.
Windkanal 2022-1, S. 22/23
Wie Mollenhauer zur Blockflöte kam.
Windkanal 2022-1, S. 14–19
Windkanal 2021-4, S. 35/36
Teil 1: Die Waldflöte.
Windkanal 2021-4, S. 24–29
Windkanal 2021-1, S. 7
(Nik Tarasov und Thomas Baack)
Windkanal 2020-4, S. 22/23
Windkanal 2020-4, S. 12–15
Windkanal 2020-3, S. 7
Windkanal 2020-3, S. 6
Buchbesprechung:
Windkanal 2020-1, S. 24–27
Ein Plädoyer für des Flöters liebsten Hilfstriller.
Windkanal 2019-3, S. 15–21
Windkanal 2019-2, S. 8–33
Windkanal 2019-2, S. 7
DVD-Besprechung:
Windkanal 2019-1, S. 20–23
Windkanal 2018-4, S. 15–20
(Diverse Autoren unter der Leitung von Nik Tarasov)
Windkanal 2018-3, S. 23–44
Grundsätzliche zur Oktavierung bei Travers- und Blockflöten sowie damit verbundene Überlegungen zum Niedergang der barocken Altblockflöte.
1. Teil: Der rätselhafte Herr de Lusse und seine Erkenntnisse zur Traversflöte. Windkanal 2018-2, S. 8–11
2. Teil: Die Obertonentwicklung bei Blockflöten und ihre Konsequenzen. Windkanal 2018-3, S. 8–15
Blokfluitist jaargang 10, nr. 2 (mei 2018), S. 8–10
Rezension:
Zum Schulwerk »Einmaleins des Übens« von Bart Spanhove.
Windkanal 2018-1, S. 38/39
Hausgemachte Verwirrungen rund um zwei aktuelle Blockflöten-CDs.
Windkanal 2018-1, S. 15–20
Eine Annäherung an die Blockflöten und ihre Bedeutung.
Windkanal 2018-1, S. 8–14
Windkanal 2017-4, S. 32
Windkanal 2017-3, S. 15–23
Was sich tatsächlich im mittelalterlichen Aragon ereignete.
(Autor: David Lasocki / Übersetzung: Nik Tarasov)
Windkanal 2017-3, S. 8–14
Windkanal 2017-2, S. 27/28
Windkanal 2017-2, S. 11–19
Windkanal 2017-1, S. 12–17
Beitrag zum Musikschulkongress des VdM 2017.
In: Mensch–Netz–Musik / Musikschule mittendrin!
www.musikschulen.de/medien/doks/mk17/dokumentation/ag-6.pdf
In: Point of View, ERTA Österreich Inside 2/2017, S. 10–11
In: Musikforschung der Hochschule der Künste Bern, Band 8: Le Basson Savary. Bericht des Symposiums »Exakte Kopie« in Bern 2012.
Edition Argus (2017), S. 129–142
Windkanal 2016-4, S. 8–13
Windkanal 2016-3, S. 14–19
Windkanal 2016-2, S. 11–17
Windkanal 2016-1, S. 14–19
Rezension:
Windkanal 2016-1, S. 38
In: Klangfarbe und Farbklang. Festschrift zum 85. Geburtstag von Hans-Martin Linde.
Verlag Dohr (Köln: 2015), S. 135–139
Windkanal 2015-4, S. 26/27
Anzeichen eines neuen Trends
Windkanal 2015-2, S. 20/21
Zu Johann Sebastian Bachs originärem Begriff »due Fiauti d’Echo«.
Windkanal 2015-2, S. 8–13
Windkanal 2015-2, S. 8–13
(Diverse Autoren unter der Leitung von Nik Tarasov)
LP-Diskografie. Meine erste Schallplatte.
Windkanal 2014-4, S. 8–19, 24–26
Filmbesprechung:
Windkanal 2014-2, S. 20/21
Rezension:
Zu Corellis Sonaten op. 5 in der Einspielung von Luis Beduschi.
Windkanal 2014-1, S. 34
Windkanal 2014-1, S. 21
Buchbesprechung:
Windkanal 2014-1, S. 18–20
Windkanal 2014-1, S. 8–13
Windkanal 2013-4, S. 8–12
Windkanal 2013-2, S. 8–13
Windkanal 2013-1, S. 8–16
Windkanal 2012-4, S. 28/29
Windkanal 2012-4, S. 14/15
Windkanal 2012-4, S. 8–13
Buchbesprechung:
Windkanal 2012-3, S. 20–23
Windkanal 2012-2, S. 26/27
Interview:
Windkanal 2012-2, S. 8–13
Rezension:
Windkanal 2012-1, S. 31
Windkanal 2011-3, S. 31–33
Windkanal 2011-2, S. 20–23
Windkanal 2011-2, S. 13
Windkanal 2011-1, S. 14–18
Rezension zu Adolph Kerns Sonate F-Dur für Altblockflöte/Querflöte und Klavier.
Windkanal 2010-3, S. 34
Buchbesprechung:
von Jean Cassignol und Nik Tarasov
Windkanal 2010-2, S. 26–29
Interview:
Interview mit Lauri Õunapuu.
Windkanal 2010-2, S. 14–17
Windkanal 2010-1, S. 12–15
Windkanal 2009-4, S. 8–15
Windkanal 2009-3, S. 14–17
Interview:
Windkanal 2009-2, S. 8–12
In: Zur Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis von 1650 bis 1850. Michaelstein 2009 (Michaelsteiner Konferenzberichte 73), S. 129–170
Teil 2 – Ausblick: Der Csakan heute, von Nik Tarasov.
ERTA News Österreich, Herbst/Winter 2009, S. 2–6
Windkanal 2009-1, S. 14–19
Interview:
Auf Raubzug in der Barockmusik.
Windkanal 2009-1, S. 8–12
Windkanal 2008-4, S. 8–13
Nik Tarasov stellt einen Aufsatz von Rainer Weber zum historischen Blockflötenbau vor.
Windkanal 2008-3, S. 17
Bemerkenswerte Informationen und zwei Grifftabellen zur Blockflöte in einem musiktheoretischen Buch von Johann Joseph Klein (1801).
Windkanal 2008-2, S. 26/27
Windkanal 2008-2, S. 18–24
Blockflötenspuren in Grass’ Autobiographie.
Windkanal 2008-1, S. 8/9
Windkanal 2007-3, S. 12–21
Windkanal 2007-2, S. 26/27
Interview:
Windkanal 2007-2, S. 8–13
Teil 2: Das Flauto piccolo in der Entführung aus dem Serail.
Windkanal 2007-2, S. 14–21
Teil 1: Untersuchungen in Sachen Flauto piccolo oder Flautino.
Windkanal 2007-1, S. 8–15
Buchbesprechung:
Sichtung des vierten Bands der historischen Schulwerk-Sammlung des Verlags Fuzeau.
Windkanal 2007-1, S. 36/37
Buchbesprechung:
Vorstellung des neuen Museumskatalogs des Kunsthistorischen Museums Wien.
Windkanal 2007-1, S. 34/35
Teil 2: Peter Harlan als Musiker und Pädagoge
Windkanal 2006-4, S. 14–21
Windkanal 2006-3, S. 8–17
Ein beinahe ausgestorbenes Instrument und seine Literatur.
Windkanal 2006-3, S. 22/23
Eine schlumpfige Erfolgsgeschichte.
Windkanal 2006-2, S. 16–21
Buchbesprechung:
Einführung in die Dokumentation von Enrico Weller.
Windkanal 2006-1, S. 28–30
Sichtung des Autographs von »Lullaby«.
Windkanal 2006-1, S. 6–14
Bahn frei! – Kreative Blockkonstruktionen im 19. Jahrhundert.
Windkanal 2005-4, S. 14–17
Interview:
Autoren: Thomas Müller und Nik Tarasov
Windkanal 2005-4, S. 6–11
Windkanal 2005-3, S. 14–16
Teil 2: Bach in Leipzig
Windkanal 2005-3, S. 18–24
Teil 1: Bach in Mühlhausen, Weimar, Köthen
Windkanal 2005-2, S. 6–12
Interview:
Windkanal 2005-2, S. 22–25
Interview:
Windkanal 2005-1, S. 18–21
Interview:
Windkanal 2005-1, S. 12–15
Sensationelle Funde aus der Geißenklösterle-Höhle nahe Blaubeuren.
Windkanal 2005-1, S. 6–11
Jef Raskin – Entwickler des Macintosh und Blockflötist.
Windkanal 2004-4, S. 22/23
Interview mit dem Blockflötenbauer der Firma Küng.
Windkanal 2004-4, S. 18–21
Nik Tarasov begutachtet weitere Originalflöten in Bologna.
Windkanal 2004-4, S. 12–17
Interview:
Windkanal 2004-4, S. 6–11
Interview:
Windkanal 2004-3, S. 18–21
Windkanal 2004-3, S. 12–17
Skurriles Fundstück präsentiert von Nik Tarasov.
Windkanal 2004-2, S. 23
Zum 100. Geburtstag des österreichischen Musikpädagogen.
Windkanal 2004-2, S. 22
Die Geschichte einer neuen Blockflötengeneration.
Windkanal 2004-2, S. 14–21
Vergleich zwischen Notendruck, Autograph und Korrekturen.
Windkanal 2004-2, S. 6–11
Buchrezension:
Vorstellung eines Buchs von Andrew Mayes.
Windkanal 2004-1, S. 19–21
Rückblick gemeinsam mit dem Blockflötenbauer.
Windkanal 2004-1, S. 6–13
Der niederländische Blockflötist im Gespräch mit Nik Tarasov.
Windkanal 2003-4, S. 16–21
Gespräch über Obertöne und archaische Blasinstrumente.
Windkanal 2003-3, S. 11–15
Ausgewählt von Antje Staeps und Nik Tarasov.
Windkanal 2003-2, S. 17–19
Interview mit dem Ensemble.
Windkanal 2003-2, S. 6–11
Gespräch über Musik und Malerei.
Windkanal 2003-1, S. 20/21
Ein Daniel Düsentrieb des Flötenbaus.
Windkanal 2003-1, S. 14/15
Buchbesprechung:
Über Walter Bergmanns Biographie.
Windkanal 2003-1, S. 12/13
René Clemencic über seine Arbeit und Musik des 15. Jahrhunderts.
Windkanal 2003-1, S. 6–8
Teil 2: »Es darf ruhig ein wenig provozieren …« – Die Blockflöte in der musikalischen Avantgarde. Gespräch mit Gerhard Braun.
Windkanal 2002-4, S. 12–16
Teil 1: Neue Musik in den 50er- und 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Gespräch mit Gerhard Braun.
Windkanal 2002-3, S. 6–11
Rezension:
Flötenmusik in neuen Ausgaben des Bornmann-Verlags.
Windkanal 2002-3, S. 12–15
Gespräch mit Michael Form über Silvestro Ganassis Fontegara.
Windkanal 2002-2, S. 6–9
Windkanal 2002-1, S. 8–12
Ein Instrumentenpaar aus dem europäischen Mittelalter.
Windkanal 2002-1, S. 6/7
Buchbesprechung:
Kommentar zu einer interessanten Neuerscheinung.
Windkanal 2001-4, S. 22–26
Gespräch mit Heinz Amman über historische Vorbilder beim Blockflötenbau.
Windkanal 2001-4, S. 16–19
Joachim Paetzold zum 40-jährigen Werkstattjubiläum.
Windkanal 2001-4, S. 10/11
Interview mit dem niederländischen Musiker.
Windkanal 2001-4, S. 6–9
Besuch beim Orgelbauer Andreas J. Schiegnitz.
Windkanal 2001-3, S. 6–9
Was ein Erfinder der Firma Siemens für die Blockflöte tun kann.
Nik Tarasov befragte Hans-Joachim Burger über das neuartige Blockmaterial.
Windkanal 2001-2, S. 14–19
Die Geschichte eines besonderen Flöteninstruments.
Windkanal 2001-2, S. 6–11
Windkanal 2001-1, S. 24–30
Blockflöte als Folterinstrument.
Windkanal 2001-1, S. 17–19
Besuch bei einem ungarischen Komponisten und Flötenbauer.
Windkanal 2000-4, S. 14–17
Teil 2: Beethovens Beziehung zum Csakan (Fortsetzung).
Windkanal 2000-4, S. 6–9
Teil 1: Beethoven und das kleine Instrument – Hinweise in seinen Konversationsheften.
Windkanal 2000-3, S. 6–10
Windkanal 1999-4, S. 6–9
Spielvorgänge im Mundraum durch Kernspintomographie sichtbar gemacht.
Windkanal 1999-1, S. 6–9