Traditionelle Blockflöten werden heute in Anlehnung an Vorbilder aus dem 16. bis 18. Jahrhundert gebaut. Im Verlag Aura-Edition findet sich dazu ausgesuchtes Repertoire.
für Csakan (Sopran- oder Tenorblockflöte) oder Klarinette in A und Gitarre
Aura-Edition AE 049-Cs, Erstausgabe, herausgegeben von Peter Thalheimer, Partitur und Stimmen für Csakan/Klarinette und Gitarre, 22,00 €
Die Erstausgabe des konzertanten Duetts für Csakan (Blockflöte) oder Klarinette in A und Gitarre präsentiert eines der anspruchsvollen Originalwerken der frühromantischen Blockflötenliteratur. Beide Instrumentalpartien sind kunstfertig ausgeführt und zeugen von der niveauvollen und virtuosen Spielkultur jener Zeit.
für Csakan (Sopran- oder Tenorblockflöte) oder Klarinette in A und Gitarre
Aura-Edition AE 049-Cs, Erstausgabe, herausgegeben von Peter Thalheimer, Partitur und Stimmen für Csakan/Klarinette und Gitarre, 22,00 €
Die Erstausgabe des konzertanten Duetts für Csakan (Blockflöte) oder Klarinette in A und Gitarre präsentiert eines der anspruchsvollen Originalwerken der frühromantischen Blockflötenliteratur. Beide Instrumentalpartien sind kunstfertig ausgeführt und zeugen von der niveauvollen und virtuosen Spielkultur jener Zeit.
Suite für Blockflöte (Bass/Alt/Sopranino) & Keyboard (2023)
Aura-Edition AE 048-MB, Partitur und Stimme für Blockflöte, 20,00 €
Folge von Suitensätzen in Form von sechs Miniaturen auf musikalische Zitate der Pfingstsequenz „Veni, Sancte Spiritus“ (Komm, Heiliger Geist) für Blockflöte und Keyboard.
Klangdatei des Notenbeispiels:
Suite für Blockflöte (Bass/Alt/Sopranino) & Keyboard (2023)
Aura-Edition AE 048-MB, Partitur und Stimme für Blockflöte, 20,00 €
Folge von Suitensätzen in Form von sechs Miniaturen auf musikalische Zitate der Pfingstsequenz „Veni, Sancte Spiritus“ (Komm, Heiliger Geist) für Blockflöte und Keyboard.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Csakan oder Blockflöte solo
Aura-Edition AE 047-CB, herausgegeben von Peter Thalheimer, revidierte Neuausgabe mit Faksimile, 15,00 €
Dieses populärste Stück des Csakan-Revivals wurde 1969 von Peter Thalheimer in einer ersten Neuausgabe veröffentlicht und präsentiert die frühromantische Blockflöte als ernstzunehmendes konzertantes Instrument. Der vom Herausgeber nach dem neuesten Forschungsstand überarbeiteten Neuausgabe ist das vollständige Faksimile des Erstdrucks von 1810 anbeigefügt.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Csakan oder Blockflöte solo
Aura-Edition AE 047-CB, herausgegeben von Peter Thalheimer, revidierte Neuausgabe mit Faksimile, 15,00 €
Dieses populärste Stück des Csakan-Revivals wurde 1969 von Peter Thalheimer in einer ersten Neuausgabe veröffentlicht und präsentiert die frühromantische Blockflöte als ernstzunehmendes konzertantes Instrument. Der vom Herausgeber nach dem neuesten Forschungsstand überarbeiteten Neuausgabe ist das vollständige Faksimile des Erstdrucks von 1810 anbeigefügt.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Blockflöte solo oder Csakan solo
Aura-Edition AE 046-CB, Blockflötenstimme, € 14,00
In den 1820er-Jahren eroberte die frühromantische Blockflöte viele Konzertbühnen. Hierfür bedurfte es neuer spieltechnischer Fähigkeiten und neuer Stücke. Als wichtigster Protagonist des Instruments verfasst Ernest Krähmer, wie zum "warm Spielen" seine Fingerübungen op. 2, die hier erstmals in einer Neuausgabe vorgestellt werden können. Mit seinem Potpourri op. 3 schrieb er dann ein größeres solistisches Konzertsolo, das in seiner strukturellen Mannigfaltigkeit Maßstäbe setzen sollte. Als eines der ersten konzertant konzipierten Blockflötensoli im Repertoire überhaupt wurde der Originaldruck einer genauen Revision unterzogen, und ein ausführliches Vorwort betrachtet und kommentiert das reichhaltige musikalische Material.
Klangdatei des Notenbeispiels 1:
Klangdatei des Notenbeispiels 2:
für Blockflöte solo oder Csakan solo
Aura-Edition AE 046-CB, Blockflötenstimme, € 14,00
In den 1820er-Jahren eroberte die frühromantische Blockflöte viele Konzertbühnen. Hierfür bedurfte es neuer spieltechnischer Fähigkeiten und neuer Stücke. Als wichtigster Protagonist des Instruments verfasst Ernest Krähmer, wie zum "warm Spielen" seine Fingerübungen op. 2, die hier erstmals in einer Neuausgabe vorgestellt werden können. Mit seinem Potpourri op. 3 schrieb er dann ein größeres solistisches Konzertsolo, das in seiner strukturellen Mannigfaltigkeit Maßstäbe setzen sollte. Als eines der ersten konzertant konzipierten Blockflötensoli im Repertoire überhaupt wurde der Originaldruck einer genauen Revision unterzogen, und ein ausführliches Vorwort betrachtet und kommentiert das reichhaltige musikalische Material.
Klangdatei des Notenbeispiels 1:
Klangdatei des Notenbeispiels 2:
für Sopranblockflöte und Klavier
Erstausgabe, herausgegeben von Peter Thalheimer
Aura-Edition AE 045-MB, Blockflötenstimme & Klavierpartitur, € 20,00
Als Schüler Johann Nepomuk Hummels und späterer Leiter des Konservatoriums in Lemberg stand Jean Ruckgaber in Kontakt mit Franz Xaver Mozart, Chopin und Liszt.
Nach seinem op. 34 wird hier erstmals seine Fantasie op. 33 veröffentlicht – ein ebenso anspruchsvolles Werk aus dem Csakan-Repertoire in der Transposition für Sopranblockflöte und Klavier, welches an beide Spieler konzertante Ansprüche stellt.
Das vor musikalischen Ideen überbordende Stück aus der Spätzeit des originalen Repertoires mündet mit seinen freien Episoden in eine schwungvolle Polacca.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Sopranblockflöte und Klavier
Erstausgabe, herausgegeben von Peter Thalheimer
Aura-Edition AE 045-MB, Blockflötenstimme & Klavierpartitur, € 20,00
Als Schüler Johann Nepomuk Hummels und späterer Leiter des Konservatoriums in Lemberg stand Jean Ruckgaber in Kontakt mit Franz Xaver Mozart, Chopin und Liszt.
Nach seinem op. 34 wird hier erstmals seine Fantasie op. 33 veröffentlicht – ein ebenso anspruchsvolles Werk aus dem Csakan-Repertoire in der Transposition für Sopranblockflöte und Klavier, welches an beide Spieler konzertante Ansprüche stellt.
Das vor musikalischen Ideen überbordende Stück aus der Spätzeit des originalen Repertoires mündet mit seinen freien Episoden in eine schwungvolle Polacca.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für zwei Sopranblockflöten und Klavier oder Gitarre
Aura-Edition AE 043-MB, zwei Stimmen für Sopranblockflöten, Gitarrenstimme, Klavierpartitur, € 22,00
Erste Neuausgabe des lange verschollenen konzertanten Werks in einer der wenigen originalen Triobesetzungen des 19. Jahrhunderts. Transponierte Fassung für zwei Sopranblockflöten und Begleitung.
Wie bei der Rondo-Form üblich, kontrastieren schneidige Rhythmen, zackige Artikulation im Thema des A-Teils mit teilweise vom Grundcharakter abweichenden Abschnitten in den Zwischenteilen: Dort anzutreffen sind spielerische, lyrische, bisweilen auch sehnsüchtige Momente.
Bemerkenswert ist die dual angelegte Form des Werkes – mit Überschneidungen von Rondoform und Sonatenhauptsatz-Form.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für zwei Sopranblockflöten und Klavier oder Gitarre
Aura-Edition AE 043-MB, zwei Stimmen für Sopranblockflöten, Gitarrenstimme, Klavierpartitur, € 22,00
Erste Neuausgabe des lange verschollenen konzertanten Werks in einer der wenigen originalen Triobesetzungen des 19. Jahrhunderts. Transponierte Fassung für zwei Sopranblockflöten und Begleitung.
Wie bei der Rondo-Form üblich, kontrastieren schneidige Rhythmen, zackige Artikulation im Thema des A-Teils mit teilweise vom Grundcharakter abweichenden Abschnitten in den Zwischenteilen: Dort anzutreffen sind spielerische, lyrische, bisweilen auch sehnsüchtige Momente.
Bemerkenswert ist die dual angelegte Form des Werkes – mit Überschneidungen von Rondoform und Sonatenhauptsatz-Form.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Blockflöte (Tenor, Alt, Sopran oder Sopranino) und Orgel
Aura-Edition AE 040-MB, Partitur und Stimme für Blockflöte, € 14,00
Das dreisätzige Werk ist die klanggewordene Anschauung einer Engelsbeziehung, deren Entwicklung sich im Dialog zwischen Blockflöte und Orgel einfühlsam offenbart. Fern aller Modernismen, folgt es der dichterischen Vorlage zugänglich in eine angemessene, tonal verständliche Atmosphäre.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Blockflöte (Tenor, Alt, Sopran oder Sopranino) und Orgel
Aura-Edition AE 040-MB, Partitur und Stimme für Blockflöte, € 14,00
Das dreisätzige Werk ist die klanggewordene Anschauung einer Engelsbeziehung, deren Entwicklung sich im Dialog zwischen Blockflöte und Orgel einfühlsam offenbart. Fern aller Modernismen, folgt es der dichterischen Vorlage zugänglich in eine angemessene, tonal verständliche Atmosphäre.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Sopranblockflöte und Klavier
Erstausgabe, herausgegeben von Peter Thalheimer
Aura-Edition AE 042-MB, Stimme für Sopranblockflöte & Klavierpartitur, € 22,00
Als Schüler Johann Nepomuk Hummels und späterer Leiter des Konservatoriums in Lemberg stand Jean Ruckgaber in Kontakt mit Franz Xaver Mozart, Chopin und Liszt.
Sein hier erstmals veröffentlichtes anspruchsvolles Csakan-Werk erscheint in dieser Ausgabe in einer Transposition für Sopranblockflöte und Klavier stellt an beide Spieler konzertante Ansprüche.
Bei diesem Stück aus der Spätzeit des Csakanrepertoires handelt es sich um Charaktervariationen über ein eigens liedhaftes Thema im romantischen Gestus. Die Einleitung beinhaltet rezitativische Abschnitte; die Variationen sind durch Klavierzwischenspiele und auskomponierte Kadenzen aufgelockert. Das Prestofinale steigert sich in einen feurigen Kehraus.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Sopranblockflöte und Klavier
Erstausgabe, herausgegeben von Peter Thalheimer
Aura-Edition AE 042-MB, Stimme für Sopranblockflöte & Klavierpartitur, € 22,00
Als Schüler Johann Nepomuk Hummels und späterer Leiter des Konservatoriums in Lemberg stand Jean Ruckgaber in Kontakt mit Franz Xaver Mozart, Chopin und Liszt.
Sein hier erstmals veröffentlichtes anspruchsvolles Csakan-Werk erscheint in dieser Ausgabe in einer Transposition für Sopranblockflöte und Klavier stellt an beide Spieler konzertante Ansprüche.
Bei diesem Stück aus der Spätzeit des Csakanrepertoires handelt es sich um Charaktervariationen über ein eigens liedhaftes Thema im romantischen Gestus. Die Einleitung beinhaltet rezitativische Abschnitte; die Variationen sind durch Klavierzwischenspiele und auskomponierte Kadenzen aufgelockert. Das Prestofinale steigert sich in einen feurigen Kehraus.
Klangdatei des Notenbeispiels:
für Altblockflöte und Klavier oder Sopranblockflöte und Gitarre
Aura-Edition AE 039-MB, zwei Spielpartituren und Stimmen für Alt- und Sopranblockflöte sowie Gitarre, € 23,00
Die aparte Walzerfolge beinhaltet Walzer und deren Trios verschiedenen Charakters und steht Schuberts bekannter Walzersammlung in Diabellis Bearbeitung für Flöte und Gitarre um nichts nach.
Aufgrund des hohen musikalischen Potentials hat Nik Tarasov zum nur in seiner Melodiestimme erhaltenen Stück Begleitpartien für Klavier und Gitarre im Stil der Zeit verfasst.
Die Sammlung erscheint in dieser Ausgabe in für Blockflöten geeigneten transponierten Fassungen.
Im Vorwort des Herausgebers finden sich aufführungspraktische Hinweise zur rhythmischen Ausführung der wohl wichtigsten Tanzform ihrer Epoche.
Klangdatei des Notenbeispiel mit Gitarre (Sample):
Klangdatei des Notenbeispiel mit Pianoforte (Sample):
für Altblockflöte und Klavier oder Sopranblockflöte und Gitarre
Aura-Edition AE 039-MB, zwei Spielpartituren und Stimmen für Alt- und Sopranblockflöte sowie Gitarre, € 23,00
Die aparte Walzerfolge beinhaltet Walzer und deren Trios verschiedenen Charakters und steht Schuberts bekannter Walzersammlung in Diabellis Bearbeitung für Flöte und Gitarre um nichts nach.
Aufgrund des hohen musikalischen Potentials hat Nik Tarasov zum nur in seiner Melodiestimme erhaltenen Stück Begleitpartien für Klavier und Gitarre im Stil der Zeit verfasst.
Die Sammlung erscheint in dieser Ausgabe in für Blockflöten geeigneten transponierten Fassungen.
Im Vorwort des Herausgebers finden sich aufführungspraktische Hinweise zur rhythmischen Ausführung der wohl wichtigsten Tanzform ihrer Epoche.
Klangdatei des Notenbeispiel mit Gitarre (Sample):
Klangdatei des Notenbeispiel mit Pianoforte (Sample):
für Sopranblockflöte und Klavier
Aura Edition, AE 037-Cs, Partitur und Stimme für Sopranblockflöte, € 20,00
Die kurzen rhythmusbetonten Charakterstücke setzen sich jeweils aus gegensätzlichen Teilen zusammen: Ein schmissiges Marschthema wird mit einem kontrastierendem Trio kombiniert.
So treffen auf leicht überschaubarem Raum strukturierte, feierlich und präzise artikulierte Rhythmen auf lyrische Linien, weichen und empfindsame Momente.
Die Stücke eignen sich als geschickt gesetztes Übungsmaterial für wesentliche musikalische Gesten der Romantik.
2019 wurden vom Herausgeber alle bislang verschollen geglaubten Teile des Originaldrucks an verschiedenen Orten wiederentdeckt und für die Neuausgabe in den Originaltonarten erstmals wieder vereint zugänglich gemacht werden.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
für Sopranblockflöte und Klavier
Aura Edition, AE 037-Cs, Partitur und Stimme für Sopranblockflöte, € 20,00
Die kurzen rhythmusbetonten Charakterstücke setzen sich jeweils aus gegensätzlichen Teilen zusammen: Ein schmissiges Marschthema wird mit einem kontrastierendem Trio kombiniert.
So treffen auf leicht überschaubarem Raum strukturierte, feierlich und präzise artikulierte Rhythmen auf lyrische Linien, weichen und empfindsame Momente.
Die Stücke eignen sich als geschickt gesetztes Übungsmaterial für wesentliche musikalische Gesten der Romantik.
2019 wurden vom Herausgeber alle bislang verschollen geglaubten Teile des Originaldrucks an verschiedenen Orten wiederentdeckt und für die Neuausgabe in den Originaltonarten erstmals wieder vereint zugänglich gemacht werden.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
für Altblockflöte und Klavier
Aura Edition, AE 035-MB, Partitur und Stimme für Altblockflöte, € 22,00
Zentrales und anspruchsvolles Werk des Csakanrepertoires in konzertanter Form, herausgegeben in einer transponierten Fassung für Altblockflöte.
Da die lange verschollene originale Pianoforte-Partie 2017 wiederaufgefunden werden konnte, können die Rondos nun in ihrer Originalgestalt publiziert werden.
Band 2 bringt das ergreifende Rondo Nr. 3 in c-Moll – mit Sicherheit eines der gehaltvollsten Stücke Krähmers: Dem klagenden Thema folgen berührend sangliche und tänzerische Zwischensätze. Das Thema wendet sich schließlich in ein gelöstes Dur und endet in einer schwungvollen Coda.
Das vielschichtige Rondo Nr. 4 in C-Dur bildet gleichsam eine Reminiszenz der beliebtesten zeitgenössischen musikalischen Einfälle. Nach einer Generalpause endet das Stück beinahe symphonisch, wie öfters bei Krähmer, mit einem mozartesken Finale.
Zwei Klangdateien des Notenbeispiels (Sample):
für Altblockflöte und Klavier
Aura Edition, AE 035-MB, Partitur und Stimme für Altblockflöte, € 22,00
Zentrales und anspruchsvolles Werk des Csakanrepertoires in konzertanter Form, herausgegeben in einer transponierten Fassung für Altblockflöte.
Da die lange verschollene originale Pianoforte-Partie 2017 wiederaufgefunden werden konnte, können die Rondos nun in ihrer Originalgestalt publiziert werden.
Band 2 bringt das ergreifende Rondo Nr. 3 in c-Moll – mit Sicherheit eines der gehaltvollsten Stücke Krähmers: Dem klagenden Thema folgen berührend sangliche und tänzerische Zwischensätze. Das Thema wendet sich schließlich in ein gelöstes Dur und endet in einer schwungvollen Coda.
Das vielschichtige Rondo Nr. 4 in C-Dur bildet gleichsam eine Reminiszenz der beliebtesten zeitgenössischen musikalischen Einfälle. Nach einer Generalpause endet das Stück beinahe symphonisch, wie öfters bei Krähmer, mit einem mozartesken Finale.
Zwei Klangdateien des Notenbeispiels (Sample):
für Altblockflöte und Klavier
Aura Edition, AE 034-MB, Partitur und Stimme für Altblockflöte, € 22,00
Zentrales und anspruchsvolles Werk des Csakanrepertoires in konzertanter Form, herausgegeben in einer transponierten Fassung für Altblockflöte.
Da die lange verschollene originale Pianoforte-Partie 2017 wiederaufgefunden werden konnte, können die Rondos nun in ihrer Originalgestalt publiziert werden.
Band 1 bringt das charmante Rondo Nr. 1 in C-Dur, dessen pastorale Satzart in einem tänzerischen Kehraus endet.
Das Rondo Nr. 2 in F-Dur ist eines der mitreißendsten und spritzigsten Werke aus Krähmers Oeuvre. Das marschartig wiederkehrende Thema sprüht vor Energie; umso abwechslungsreicher sind die Zwischensätze gestaltet: Auf einen Abschnitt mit tragischen Charakter folgen äußerst verspielte und virtuose Passagen.
Zwei Klangdateien des Notenbeispiels (Sample):
für Altblockflöte und Klavier
Aura Edition, AE 034-MB, Partitur und Stimme für Altblockflöte, € 22,00
Zentrales und anspruchsvolles Werk des Csakanrepertoires in konzertanter Form, herausgegeben in einer transponierten Fassung für Altblockflöte.
Da die lange verschollene originale Pianoforte-Partie 2017 wiederaufgefunden werden konnte, können die Rondos nun in ihrer Originalgestalt publiziert werden.
Band 1 bringt das charmante Rondo Nr. 1 in C-Dur, dessen pastorale Satzart in einem tänzerischen Kehraus endet.
Das Rondo Nr. 2 in F-Dur ist eines der mitreißendsten und spritzigsten Werke aus Krähmers Oeuvre. Das marschartig wiederkehrende Thema sprüht vor Energie; umso abwechslungsreicher sind die Zwischensätze gestaltet: Auf einen Abschnitt mit tragischen Charakter folgen äußerst verspielte und virtuose Passagen.
Zwei Klangdateien des Notenbeispiels (Sample):
für Klavier und Altblockflöte
Aura Edition, AE 033-MB, Partitur und Stimme für Altblockflöte, € 20,00
Die anspruchsvolle Klavierpartie im Duo mit der Altblockflöte zeigt ein konzertantes Werk, welches um 1810 entstanden sein dürfte – reserviert für Aufführungen in höfischen Kreisen, weshalb es auch bislang nie im Druck erschienen ist.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
für Klavier und Altblockflöte
Aura Edition, AE 033-MB, Partitur und Stimme für Altblockflöte, € 20,00
Die anspruchsvolle Klavierpartie im Duo mit der Altblockflöte zeigt ein konzertantes Werk, welches um 1810 entstanden sein dürfte – reserviert für Aufführungen in höfischen Kreisen, weshalb es auch bislang nie im Druck erschienen ist.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
für 2 Csakans oder 2 Blockflöten
Aura Edition, AE 032-CB, Spielpartitur, € 16,00
Aufgrund des Erfolgs seiner 1. Duettsammlung op. 10 von 1824 ließ ihr Krähmer 1830 eine zweite Zusammenstellung von Originalstücken op. 25 für zwei Csakan-Blockflöten folgen. Erneut eignen sich seine Miniaturen als eine Art Einführung in den Musikstil der Frühromantik. In pädagogischer Sicht sind die Stücke den Eigenschaften einer Blockflöte perfekt auf den Leib geschrieben – mit genauer Artikulationsbezeichnung, im Umfang zweier Oktaven, mit kluger Dynamik, klarer Phrasierung und Sätzen in verschiedenen Tempi.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
für 2 Csakans oder 2 Blockflöten
Aura Edition, AE 032-CB, Spielpartitur, € 16,00
Aufgrund des Erfolgs seiner 1. Duettsammlung op. 10 von 1824 ließ ihr Krähmer 1830 eine zweite Zusammenstellung von Originalstücken op. 25 für zwei Csakan-Blockflöten folgen. Erneut eignen sich seine Miniaturen als eine Art Einführung in den Musikstil der Frühromantik. In pädagogischer Sicht sind die Stücke den Eigenschaften einer Blockflöte perfekt auf den Leib geschrieben – mit genauer Artikulationsbezeichnung, im Umfang zweier Oktaven, mit kluger Dynamik, klarer Phrasierung und Sätzen in verschiedenen Tempi.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
für Sopranblockflöte oder Flöte oder Csakan in As und Pianoforte (Klavier) oder Gitarre
Aura Edition, AE 030-CB, Partitur und Stimmen für Sopranblockflöte (Flöte, Oboe) oder Csakan und Gitarre, € 21,00
Konzertante Musik vom Feinsten bietet Johann Nepomuk Hummels populär gewordene Sonate op. 5 Nr. 3. Das ursprünglich für Viola und Piano-Forte geschriebene Werk liegt hier in einer Version für Csakan und Piano-Forte vor. Der Klavierpart erfordert einen versierten Spieler.
Hummels bekannte Sonate für Viola und Piano-Forte eignet sich aufgrund der Tonart Es-Dur sowie der Machart ihrer Themen besonders gut für eine Ausführung auf dem Csakan. Die Komposition verbindet den musikalischen Duktus von Hummels Mentor Wolfgang Amadeus Mozart mit damals modern werdenden frühromantischen Ideen zu einem charmanten und anspruchsvollen Duo, bei welchem der Csakan begleitende und solistische Rollen verbindet, während das Klavier in voller Klangblüte brilliert.
Zwei Klangdateien des Notenbeispiels (Sample):
für Sopranblockflöte oder Flöte oder Csakan in As und Pianoforte (Klavier) oder Gitarre
Aura Edition, AE 030-CB, Partitur und Stimmen für Sopranblockflöte (Flöte, Oboe) oder Csakan und Gitarre, € 21,00
Konzertante Musik vom Feinsten bietet Johann Nepomuk Hummels populär gewordene Sonate op. 5 Nr. 3. Das ursprünglich für Viola und Piano-Forte geschriebene Werk liegt hier in einer Version für Csakan und Piano-Forte vor. Der Klavierpart erfordert einen versierten Spieler.
Hummels bekannte Sonate für Viola und Piano-Forte eignet sich aufgrund der Tonart Es-Dur sowie der Machart ihrer Themen besonders gut für eine Ausführung auf dem Csakan. Die Komposition verbindet den musikalischen Duktus von Hummels Mentor Wolfgang Amadeus Mozart mit damals modern werdenden frühromantischen Ideen zu einem charmanten und anspruchsvollen Duo, bei welchem der Csakan begleitende und solistische Rollen verbindet, während das Klavier in voller Klangblüte brilliert.
Zwei Klangdateien des Notenbeispiels (Sample):
(nach dem Concertino für Csakan, Violine, Viola, Violoncello und zwei Hörner ad libitum)
Aura-Edition AE 024-MB, Klavierauszug mit Stimme für Sopranblockflöte, € 19,00
Heberles Concertino ist zweifellos eines der zentralen Werke der Csakan-Literatur.
Nun liegt es auch in einem transponierten Klavierauszug für die heutige Sopranblockflöte vor und stellt damit ein willkommenes Studienobjekt zum Kennenlernen des originalen frühromantischen Blockflötenrepertoires dar.
Die originale Ensemblefassung für Csakan in As (Partitur und Begleitstimmen) ist unter AE 001-Cs erschienen und der Klavierauszug für Csakan unter AE 002-Cs.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
(nach dem Concertino für Csakan, Violine, Viola, Violoncello und zwei Hörner ad libitum)
Aura-Edition AE 024-MB, Klavierauszug mit Stimme für Sopranblockflöte, € 19,00
Heberles Concertino ist zweifellos eines der zentralen Werke der Csakan-Literatur.
Nun liegt es auch in einem transponierten Klavierauszug für die heutige Sopranblockflöte vor und stellt damit ein willkommenes Studienobjekt zum Kennenlernen des originalen frühromantischen Blockflötenrepertoires dar.
Die originale Ensemblefassung für Csakan in As (Partitur und Begleitstimmen) ist unter AE 001-Cs erschienen und der Klavierauszug für Csakan unter AE 002-Cs.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
für Altblockflöte, Tenorblockflöte und Großbassblockflöte (Fagott/Violoncello/Viola)
oder 2 Csakans (2 Klarinetten in A) und Gitarre
Aura-Edition AE 023-CB, Stimmen für 3 Blockflöten (Fagott/Violoncello), Viola, Gitarre, Partitur mit zwei Versionen, € 22,00
Adaption der beliebten und vielfach bearbeiteten Trios für Blockflötentrio oder zwei Csakans und Gitarre.
In Anlehnung an die zahlreichen Bearbeitungen von Mozartwerken zur Zeit der Frühromantik für verschiedenste Blockflöteninstrumente fand Herausgeber Helmut Schaller mit diesem Trios ein weiteres attraktives Stück für den heutigen Gebrauch. Da praktisch keine Änderungen im originalen Notentext nötig sind, erschließt sich diese Musik von herausragender Qualität unmittelbar und schafft ein dankbares Studienobjekt musikalischer Weiterbildung.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
für Altblockflöte, Tenorblockflöte und Großbassblockflöte (Fagott/Violoncello/Viola)
oder 2 Csakans (2 Klarinetten in A) und Gitarre
Aura-Edition AE 023-CB, Stimmen für 3 Blockflöten (Fagott/Violoncello), Viola, Gitarre, Partitur mit zwei Versionen, € 22,00
Adaption der beliebten und vielfach bearbeiteten Trios für Blockflötentrio oder zwei Csakans und Gitarre.
In Anlehnung an die zahlreichen Bearbeitungen von Mozartwerken zur Zeit der Frühromantik für verschiedenste Blockflöteninstrumente fand Herausgeber Helmut Schaller mit diesem Trios ein weiteres attraktives Stück für den heutigen Gebrauch. Da praktisch keine Änderungen im originalen Notentext nötig sind, erschließt sich diese Musik von herausragender Qualität unmittelbar und schafft ein dankbares Studienobjekt musikalischer Weiterbildung.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
Band 1: Rondo Nr. 1 G-Dur & Rondo Nr. 2 C-Dur
für Sopranblockflöte und Klavier
Aura-Edition AE 018-MB, Blockflötenstimme & Klavierpartitur, € 22,00
Zentrales und anspruchsvolles Werk des Csakanrepertoires in konzertanter Form.
Die lange verschollene Klavierpartie wurde vom Herausgeber im Sinn der Musik neu erstellt.
Band 1 bringt das charmante Rondo Nr. 1 in G-Dur, welches die pastorale Satzart aus Beethovens Violinsonaten und seiner Kammermusik reflektiert und mit einem tänzerischen Kehraus endet, der wiederum kurz Elemente aus spanischen Nationaltänzen zitiert, welche um die Entstehungszeit in Mode waren. Das Rondo Nr. 2 in C-Dur ist eines der mitreißendsten und spritzigsten Werke aus Krähmers Oeuvre. Das marschartig wiederkehrende Thema sprüht vor Energie und jauchzt ausgelassen in höchsten Lagen; umso abwechslungs-reicher sind die Zwischensätze gestaltet: Auf einen tragischen Abschnitt folgen äußerst verspielte und virtuose Passagen, ganz im Sinn von Johann Wenzel Kalliwoda.
Zwei Klangdateien des Notenbeispiels (Sample):
Band 1: Rondo Nr. 1 G-Dur & Rondo Nr. 2 C-Dur
für Sopranblockflöte und Klavier
Aura-Edition AE 018-MB, Blockflötenstimme & Klavierpartitur, € 22,00
Zentrales und anspruchsvolles Werk des Csakanrepertoires in konzertanter Form.
Die lange verschollene Klavierpartie wurde vom Herausgeber im Sinn der Musik neu erstellt.
Band 1 bringt das charmante Rondo Nr. 1 in G-Dur, welches die pastorale Satzart aus Beethovens Violinsonaten und seiner Kammermusik reflektiert und mit einem tänzerischen Kehraus endet, der wiederum kurz Elemente aus spanischen Nationaltänzen zitiert, welche um die Entstehungszeit in Mode waren. Das Rondo Nr. 2 in C-Dur ist eines der mitreißendsten und spritzigsten Werke aus Krähmers Oeuvre. Das marschartig wiederkehrende Thema sprüht vor Energie und jauchzt ausgelassen in höchsten Lagen; umso abwechslungs-reicher sind die Zwischensätze gestaltet: Auf einen tragischen Abschnitt folgen äußerst verspielte und virtuose Passagen, ganz im Sinn von Johann Wenzel Kalliwoda.
Zwei Klangdateien des Notenbeispiels (Sample):
Band 2: Rondo Nr. 3 g-Moll & Rondo Nr. 4 G-Dur
für Sopranblockflöte und Klavier
Aura-Edition AE 019-MB, Blockflötenstimme & Klavierpartitur, € 22,00
Zentrales und anspruchsvolles Werk des Csakanrepertoires in konzertanter Form.
Die lange verschollene Klavierpartie wurde vom Herausgeber im Sinn der Musik neu erstellt.
Band 2 bringt das ergreifende Rondo Nr. 3 in g-Moll – mit Sicherheit eines der gehaltvollsten Stücke Krähmers: Das klagende Thema erinnert an die Musik Schumanns, die berührend sanglichen und tänzerischen Zwischensätze an Eingebungen von Schubert. Dem nicht genug, wendet sich das Thema schließlich in ein gelöstes Dur und endet in einer schwungvollen Coda. Das vielschichtige Rondo Nr. 4 in G-Dur bildet gleichsam eine Reminiszenz der beliebtesten zeitgenössischen musikalischen Einfälle. Mendelssohn, Carl Maria von Weber und Bernhard Molique standen Pate bei der Ausarbeitung der mannigfaltigen Abschnitte. Nach einer Generalpause endet das Stück beinahe symphonisch, wie öfters bei Krähmer, mit einem mozartesken Finale.
Band 2: Rondo Nr. 3 g-Moll & Rondo Nr. 4 G-Dur
für Sopranblockflöte und Klavier
Aura-Edition AE 019-MB, Blockflötenstimme & Klavierpartitur, € 22,00
Zentrales und anspruchsvolles Werk des Csakanrepertoires in konzertanter Form.
Die lange verschollene Klavierpartie wurde vom Herausgeber im Sinn der Musik neu erstellt.
Band 2 bringt das ergreifende Rondo Nr. 3 in g-Moll – mit Sicherheit eines der gehaltvollsten Stücke Krähmers: Das klagende Thema erinnert an die Musik Schumanns, die berührend sanglichen und tänzerischen Zwischensätze an Eingebungen von Schubert. Dem nicht genug, wendet sich das Thema schließlich in ein gelöstes Dur und endet in einer schwungvollen Coda. Das vielschichtige Rondo Nr. 4 in G-Dur bildet gleichsam eine Reminiszenz der beliebtesten zeitgenössischen musikalischen Einfälle. Mendelssohn, Carl Maria von Weber und Bernhard Molique standen Pate bei der Ausarbeitung der mannigfaltigen Abschnitte. Nach einer Generalpause endet das Stück beinahe symphonisch, wie öfters bei Krähmer, mit einem mozartesken Finale.
für Sopranblockflöte (Csakan oder Querflöte), Viola, Violoncello und Gitarre
Aura-Edition AE 017-CB, Partitur und fünf Instrumentalstimmen, € 25,00
Dieses kammermusikalisch einzigartige und musikalisch attraktive Quartett liegt hier erstmals in einer Neuausgabe vor. Der originalen Csakan-Stimme liegt eine entsprechend transponierte Fassung für Blockflöte bei, welche auch auf einer Querflöte gespielt werden kann.
Das in der Form eines Potpourris äußerst abwechslungsreich gesetzte Quartett gewährt einen Einblick ins kammermusikalische Musizieren der biedermeierlichen Epoche in Wien. Wie auch beim Grand Duo für zwei Csakans/Blockflöten, liegen die Anforderungen auch beim op. 13 deutlich jenseits des Amateurbereichs.
für Sopranblockflöte (Csakan oder Querflöte), Viola, Violoncello und Gitarre
Aura-Edition AE 017-CB, Partitur und fünf Instrumentalstimmen, € 25,00
Dieses kammermusikalisch einzigartige und musikalisch attraktive Quartett liegt hier erstmals in einer Neuausgabe vor. Der originalen Csakan-Stimme liegt eine entsprechend transponierte Fassung für Blockflöte bei, welche auch auf einer Querflöte gespielt werden kann.
Das in der Form eines Potpourris äußerst abwechslungsreich gesetzte Quartett gewährt einen Einblick ins kammermusikalische Musizieren der biedermeierlichen Epoche in Wien. Wie auch beim Grand Duo für zwei Csakans/Blockflöten, liegen die Anforderungen auch beim op. 13 deutlich jenseits des Amateurbereichs.
für zwei Sopranblockflöten (zwei Flageolets)
Aura-Edition AE 015-FB, Spielpartitur & zwei Instrumentalstimmen, € 21,00
Originales konzertantes Duett aus der französischen Frühromantik im originalen Notentext. Das virtuose Stück ist stark imitatorisch angelegt – somit konnte die verschollene zweite Stimme verlässlich rekonstruiert bzw. ergänzt werden.
Auguste F. Devisien gehörte zu den Trendsettern der jungen Flageolet-Bewegung um 1800. Keines seiner ambitionierten Werke war bislang in einem Neudruck erhältlich. Umso überraschender ist die Qualität seiner Musik: Das vorliegende Duo ist grifftechnisch und klanglich perfekt gesetzt und bietet uns einen schönen Einblick in die musikalischen Möglichkeiten von Blockflöteninstrumenten der Frühromantik.
für zwei Sopranblockflöten (zwei Flageolets)
Aura-Edition AE 015-FB, Spielpartitur & zwei Instrumentalstimmen, € 21,00
Originales konzertantes Duett aus der französischen Frühromantik im originalen Notentext. Das virtuose Stück ist stark imitatorisch angelegt – somit konnte die verschollene zweite Stimme verlässlich rekonstruiert bzw. ergänzt werden.
Auguste F. Devisien gehörte zu den Trendsettern der jungen Flageolet-Bewegung um 1800. Keines seiner ambitionierten Werke war bislang in einem Neudruck erhältlich. Umso überraschender ist die Qualität seiner Musik: Das vorliegende Duo ist grifftechnisch und klanglich perfekt gesetzt und bietet uns einen schönen Einblick in die musikalischen Möglichkeiten von Blockflöteninstrumenten der Frühromantik.
a flauto dolce e violoncello
Erstausgabe
Aura-Edition AE 013-MB, zwei Spielpartituren, € 25,00
Der spätklassische Gestus der Stücke ist eine willkommene Bereicherung des originalen Altblockflötenrepertoires – auch hinsichtlich der insgesamt eher seltenen Besetzung. Der interpretatorischen Herausforderung, welche mache Frage zur Partie des Violoncellos aufwirft. wurde in der vorliegenden Edition in der Herausgabe zweier Versionen Rechnung getragen: Eine Stimme gibt den Text des Originals wieder; ferner wurde ihr eine für heutige Ansprüche günstige Spielfassung alternativ zur Seite gestellt, die den teilweise halsbrecherischen Tonumfang der Violoncellopartie auf das Wesentliche reduziert.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
a flauto dolce e violoncello
Erstausgabe
Aura-Edition AE 013-MB, zwei Spielpartituren, € 25,00
Der spätklassische Gestus der Stücke ist eine willkommene Bereicherung des originalen Altblockflötenrepertoires – auch hinsichtlich der insgesamt eher seltenen Besetzung. Der interpretatorischen Herausforderung, welche mache Frage zur Partie des Violoncellos aufwirft. wurde in der vorliegenden Edition in der Herausgabe zweier Versionen Rechnung getragen: Eine Stimme gibt den Text des Originals wieder; ferner wurde ihr eine für heutige Ansprüche günstige Spielfassung alternativ zur Seite gestellt, die den teilweise halsbrecherischen Tonumfang der Violoncellopartie auf das Wesentliche reduziert.
Klangdatei des Notenbeispiels (Sample):
leichter und angenehmer Originalstücke op. 10 für zwei Blockflöten (zwei Csakans)
Aura-Edition AE 012-CB, Spielpartitur, € 15,00
Die 1824 veröffentlichte Sammlung kleiner Stücke ist eine musikalisch inspirierte Hinführung in das frühromantische Blockflötenrepertoire quasi in Miniatur. Dennoch können die Duette sogar im kleinen konzertanten Rahmen gespielt werden.
In kompakter Form erscheint eine Auswahl kleiner Sätze in verschiedenen Tempi und in für die Blockflöte geläufigsten Dur- und Moll-Tonarten. Im überschaubaren Tonraum zweier Oktaven werden kantable Themen vorgestellt sowie modisch spritzige Tanzformen, wie Menuett und Trio, Ländler und die synkopierende Polacca, außerdem das Rondo und der Variationssatz. Beim Spielen lernt man die musikalischen Gesten und die gängigsten Artikulationsformeln dieser Zeit kennen.
leichter und angenehmer Originalstücke op. 10 für zwei Blockflöten (zwei Csakans)
Aura-Edition AE 012-CB, Spielpartitur, € 15,00
Die 1824 veröffentlichte Sammlung kleiner Stücke ist eine musikalisch inspirierte Hinführung in das frühromantische Blockflötenrepertoire quasi in Miniatur. Dennoch können die Duette sogar im kleinen konzertanten Rahmen gespielt werden.
In kompakter Form erscheint eine Auswahl kleiner Sätze in verschiedenen Tempi und in für die Blockflöte geläufigsten Dur- und Moll-Tonarten. Im überschaubaren Tonraum zweier Oktaven werden kantable Themen vorgestellt sowie modisch spritzige Tanzformen, wie Menuett und Trio, Ländler und die synkopierende Polacca, außerdem das Rondo und der Variationssatz. Beim Spielen lernt man die musikalischen Gesten und die gängigsten Artikulationsformeln dieser Zeit kennen.
für zwei Blockflöten (zwei Csakans)
Aura-Edition AE 011-CB, Spielpartitur, € 14,00
Der erste ausgedehnte Satz des 1812 gedruckten Csakanduetts bedient Formelemente des Sonatenhauptsatzes. Es folgt eine kurze und schmissige Polonaise mit den typischen Betonungen auf die zweite Zählzeit sowie ein noch kürzeres und nicht minder verspieltes Trio. Den Schluss bildet ein Thema mit vier Variationen und einer überraschend einsetzenden Coda, welche das Thema nochmals in jodlerischen Dreiklangsbrechungen und Ländlermotiven paraphrasiert.
für zwei Blockflöten (zwei Csakans)
Aura-Edition AE 011-CB, Spielpartitur, € 14,00
Der erste ausgedehnte Satz des 1812 gedruckten Csakanduetts bedient Formelemente des Sonatenhauptsatzes. Es folgt eine kurze und schmissige Polonaise mit den typischen Betonungen auf die zweite Zählzeit sowie ein noch kürzeres und nicht minder verspieltes Trio. Den Schluss bildet ein Thema mit vier Variationen und einer überraschend einsetzenden Coda, welche das Thema nochmals in jodlerischen Dreiklangsbrechungen und Ländlermotiven paraphrasiert.
mit leichten & fortschreitenden Variationen
für Blockflöte solo oder Csakan solo op. 24
Aura-Edition AE 010-CB, Blockflötenstimme, € 12,00
Drei Variationswerke über Themen verschiedenen Charakters für Csakan oder Blockflöte solo bietet diese Sammlung: Die Veränderungen über einen Walzer, ein kantables Thema im Stile Mozarts und alpenländische Motive sind vom Komponisten sehr genau phrasiert und dynamisch bezeichnet. Eine gelungene Symbiose aus pädagogischen Studien und konzertanter Originalmusik! Die Variationsfolgen liegen erstmals in einer vollständigen Neuausgabe vor.
mit leichten & fortschreitenden Variationen
für Blockflöte solo oder Csakan solo op. 24
Aura-Edition AE 010-CB, Blockflötenstimme, € 12,00
Drei Variationswerke über Themen verschiedenen Charakters für Csakan oder Blockflöte solo bietet diese Sammlung: Die Veränderungen über einen Walzer, ein kantables Thema im Stile Mozarts und alpenländische Motive sind vom Komponisten sehr genau phrasiert und dynamisch bezeichnet. Eine gelungene Symbiose aus pädagogischen Studien und konzertanter Originalmusik! Die Variationsfolgen liegen erstmals in einer vollständigen Neuausgabe vor.
Trio für Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte
Erstausgabe
Aura-Edition AE 005-MB, Partitur mit drei Stimmen, € 19,00
Das original für Csakan und zwei Flauti d'amore gesetzte Trio (siehe AE 003-CB) liegt hier in der Erstausgabe für drei Blockflöten vor. Das hübsche und technisch anspruchsvolle Werk aus dem Repertoire eines Wiener Flötenensembles um 1800 ist es wert, nach seinem bald zweihundertjährigen Dornröschenschlaf in Blockflötenkreisen wieder gespielt zu werden.
Trio für Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte
Erstausgabe
Aura-Edition AE 005-MB, Partitur mit drei Stimmen, € 19,00
Das original für Csakan und zwei Flauti d'amore gesetzte Trio (siehe AE 003-CB) liegt hier in der Erstausgabe für drei Blockflöten vor. Das hübsche und technisch anspruchsvolle Werk aus dem Repertoire eines Wiener Flötenensembles um 1800 ist es wert, nach seinem bald zweihundertjährigen Dornröschenschlaf in Blockflötenkreisen wieder gespielt zu werden.
für zwei Sopranblockflöten (zwei Flageolets)
Aura-Edition AE 004-FB, Spielpartitur, € 17,00
Diese original für zwei Flageolets gesetzte Duos aus dem Jahr 1811 lassen sich ideal auf Sopranblockflöten spielen und liegen hier erstmals in einem Neudruck vor. Im klassisch-romantischen Duktus komponiert, sind die Stücke ein elegantes Repertoirebeispiel mit gesanglichen und teils virtuosen Elementen.
für zwei Sopranblockflöten (zwei Flageolets)
Aura-Edition AE 004-FB, Spielpartitur, € 17,00
Diese original für zwei Flageolets gesetzte Duos aus dem Jahr 1811 lassen sich ideal auf Sopranblockflöten spielen und liegen hier erstmals in einem Neudruck vor. Im klassisch-romantischen Duktus komponiert, sind die Stücke ein elegantes Repertoirebeispiel mit gesanglichen und teils virtuosen Elementen.