Deutsch (Deutschland)Deutsch (Deutschland)
English (United Kingdom)English (United Kingdom)
Deutsch (Deutschland)Deutsch (Deutschland)
Deutsch (Deutschland)Deutsch (Deutschland)
English (United Kingdom)English (United Kingdom)
Deutsch (Deutschland)Deutsch (Deutschland)
Deutsch (Deutschland)Deutsch (Deutschland)
English (United Kingdom)English (United Kingdom)
Deutsch (Deutschland)Deutsch (Deutschland)
Porträtbild von Nik Tarasov


Wer ist Nik Tarasov?

Nik Tarasov ist eine der zentralen Persönlichkeiten der heutigen Blockflötenkultur. Er ist Blockflötist, Dozent, Musikforscher, Notenherausgeber, Restaurator und Entwickler, Chefredakteur der Fachzeitschrift Windkanal und in der Geschäftsleitung bei Mollenhauer tätig.

weiterlesen ...

Wer ist Nik Tarasov?

Nik Tarasov ist eine der zentralen Persönlichkeiten der heutigen Blockflötenkultur. Er ist Blockflötist, Dozent, Musikforscher, Notenherausgeber, Restaurator und Entwickler, Chefredakteur der Fachzeitschrift Windkanal und in der Geschäftsleitung bei Mollenhauer tätig.

weiterlesen ...


News | Termine | Konzerte

News | Termine | Konzerte

Nik Tarasovs YouTube-Kanal


Neben Beiträgen auf Facebook und Instagram ist Nik Tarasov auch mit einem eigenen Kanal auf YouTube vertreten.


Nik Tarasov auf YouTube

 

Nik Tarasov Portrait im Notenarchiv

Literaturliste Klassik & Romantik

Immer wieder werde ich gefragt, ob es in der klassischen und romantischen Epoche originale Blockflötenmusik gibt. 


Natürlich – sogar jede Menge! Aber, wer sind die Komponisten, wie heißen die Stücke und wo sind sie in praktischen Neuausgaben verlegt? 


Um die Suche so einfach wie möglich zu machen, habe ich in chronologischer Reihenfolge die momentan erhältlichen Werke in einer praktischen Liste zusammengestellt. Sie ist hier gratis für jedermann herunterzuladen. 


Direkt zur Literaturliste

Nik Tarasov Portrait im Notenarchiv

Literaturliste Klassik & Romantik

Immer wieder werde ich gefragt, ob es in der klassischen und romantischen Epoche originale Blockflötenmusik gibt. 


Natürlich – sogar jede Menge! Aber, wer sind die Komponisten, wie heißen die Stücke und wo sind sie in praktischen Neuausgaben verlegt? 


Um die Suche so einfach wie möglich zu machen, habe ich in chronologischer Reihenfolge die momentan erhältlichen Werke in einer praktischen Liste zusammengestellt. Sie ist hier gratis für jedermann herunterzuladen. 


Direkt zur Literaturliste